Ingolstadt – Zuletzt hat Audi erst den S1 und den neuen TT präsentiert. Mit dem Audi S3 Cabriolet soll die Reihe der neuen Modelle fortgeführt werden.
Schon optisch macht das Audi S3 Cabriolet eine sportliche Figur. In der Länge misst es 4,43 Meter, im Radstand 2,60 Meter, in der Breite 1,79 Meter und in der Höhe lediglich 1,39 Meter.
Der offene Viersitzer hat ein Stoffverdeck mit elektrohydraulischem Antrieb. Materialien wie Magnesium, Aluminium und hochfester Stahl halten sein Gewicht niedrig. Eine dämmende Schaumlage im Dach soll die Geräuschentwicklung reduzieren. Das Verdeck ist in drei Farben erhältlich. Es öffnet nicht nur automatisch sondern schließt sich auch während der Fahrt bis 50 km/h Tempo.
Viele Designdetails deuten das Potential des offenen Viersitzers. Der Singelframe-Grill, welcher von einem Chromrahmen eingefasst ist, trägt einen platinum-grauen Einsatz und Doppelquerstreben in Aluminiumoptik. Die Lufteinlässe, Doppelrippen und Wabengitter-Einsätze werden von kräftigen Kanten umlaufen. Das Heck und die Front werden von S3-Badges geziert und verleihen dem Wagen einen zusätzlichen sportlichen Touch. Zu den zwölf Lackfarben gehören der exklusiven Kristalleffektton Pantherschwarz und die Farbe Sepangblau Perleffekt. „S“-typische Aluminium-Leisten am Rahmen der Windschutzscheibe und an der Bordkante, Außenspiegelgehäuse in Aluminiumoptik und kantige Schwellerleisten prägen die Flanken. Serienmäßig sind die Heckleuchten mit LEDs bestückt. Die für Audi S-Modelle typischen Endrohre der Abgasanlage sind durch den platinumgrauen Diffusor umschlossen.
Top-Athlet: Der 2.0 TFSI
Als Antrieb des Audi S3 Cabriolet dient der 2.0 TFSI in seiner größten Ausbaustufe. Er soll zwischen 5.500 1/min und 6.200 1/min bei 300 PS (221 kW) liefern. Bei einer Leistung von 1.800 bis 5.500 1/min produziert er 380 Nm Drehmoment. Mit dem S tronic Getriebe soll der Viersitzer in sagenhaften 5,4 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen, die Spitze von 250 km/h ist elektronisch begrenzt. Leer wiegt das S3 Cabriolet schwere 1.620 Kilogramm.
Im Testzyklus soll sich das Audi S3 Cabriolet mit S tronic mit rund 7,1 Liter auf 100 Kilometer begnügen.
Blitzschnell: Die Kraftübertragung
Beim serienmäßigen Sechsgang S tronic-Getriebe sind die unteren Gänge gewohnt sportlich eng gestuft, die lange Übersetzung des höchsten Gangs soll somit die Drehzahl und damit den Verbrauch senken. Während dem Fahren hat man die Möglichkeit das Doppelkupplungsgetriebe in den automatischen Modus D und S schalten oder mit dem Schalthebel in der Tippgasse beziehungsweise mit den optionalen Wippen am Lenkrad selbst steuern.
quattro – Traktion und Dynamik
Wer die S-Modelle von Audi kennt, weiß dass sie mit dem permanenten Allradantrieb quattro ausgestattet sind – so auch das S3 Cabriolet. Die Stärke dabei ist das Plus an schlupffreier Beschleunigung, Fahrdynamik, Fahrsicherheit und Geradeauslauf. Zählt man all diese Faktoren zusammen soll sich der Kompakte bei jeder Gangart dynamisch und stabil, auch unter schwierigen Bedingungen im Winter verhalten.
Dynamik made by Audi: Das Fahrwerk
Serienmäßig ist das Audi S3 Cabriolet mit Reifen der Dimension 225/40 R18 auf Aluminiumrädern 8Jx18 im Fünf-Parallelspeichen-Design mit glanzgedrehter Oberfläche in Silber ausgerüstet. Auf Wunsch montiert Audi weitere 18- sowie 19 Zoll-Räder in unterschiedlichen Designs.
Das serienmäßige Fahrdynamiksystem Audi drive select kontrolliert die Motor-/ Getriebecharakteristik und die Lenkunterstützung sowie die S tronic. Der Fahrer kann zwischen den Modi comfort, auto, dynamic, efficiency oder individual wechseln. Audi drive select bindet auch die optionale Dämpferregelung Audi magnetic ride ein.
Cooles schwarz: Das Interieur
Innen wie Außen wirkt das S3 Cabriolet einfach nur elegant. Wie bei eigentlich jedem Auto aus dem Hause Audi ist die Bedienung einfach und die Verarbeitungsqualität überlegen. Der 285 Liter große Gepäckraum lässt sich durch Klappen erweitern – bei geöffnetem Verdeck beträgt sein Volumen 245 Liter.
Feine Details unterstreichen den sportlichen und dynamischen Charakter des S3. Die serienmäßigen Dekoreinlagen bestehen aus matt-gebürstetem Aluminium, viele Bedienelemente glänzen in Aluminiumoptik. Die Skalen der Instrumente sind in S-typischem dunkelgrau Metallic, die Ziffern und Nadel in Weiß gehalten. Das Farbige Fahrerinformationssystem ist Serie.
Oberklasse-Niveau: Die Optionen
Optional ist natürlich auch beim S3 viel möglich. Erwähnt seien nur die Kopfraumheizung an den vorderen Sitzen, die LED-Scheinwerfer und der Komfortschlüssel. An der Spitze der Infotainment-Palette steht die MMI Navigation plus mit dem MMI touch und dem hochauflösenden sieben-Zoll-Monitor. Ihr ergänzender Baustein Audi connect bringt über den schnellen Standard LTE die maßgeschneiderten Internet-Dienste der Marke ins Auto. Das Bang & Olufsen Sound System spielt mit 13 Lautsprechern auf. An Fahrassistenzsystemen gibt es optional die adaptive cruise control, den Audi side assist, den Audi active lane assist, die kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung, den Parkassistent mit selektiver Anzeige und das Sicherheitssystem Audi pre sense.
Die Auslieferung des S3 Cabriolet soll in Deutschland im Sommer zum Grundpreis von 48.500€ beginnen.