Auch dieses Jahr ist es wieder soweit. Vom 10. – 14. März 2014 findet in Hannover eine der weltweit wichtigsten IT-Messe statt. Der Volkswagen Konzern präsentiert sich auf der CeBIT mit den Marken Audi, MAN, Porsche und Volkswagen (PKW und Nutzfahrzeuge). Die Besucher erwartet in Halle 2 auf insgesamt 920 Quadratmeter ein breites Spektrum unterschiedlichster Themen der IT und der automobilen Zukunft. Dieses Jahr stehen Elektromobilität, Connectivity und pilotiertes Fahren im Fokus der Messe in Hannover.
Der Messeauftritt der Marke Volkswagen Pkw ist ebenfalls geprägt von technologischen Innovationen: Dazu zählt ganz klar das wohl sparsamste Serienautomobil der Welt, der XL1, der mit einem Verbrauch von 0,9l (!) /100 km glänzt. Dank Plug-in-Hybridsystem kann der Zweisitzer zudem über eine Distanz von bis zu 50 km rein elektrisch und damit emissionsfrei gefahren werden. Das geringe Gewicht von gerade mal 795 km, einer perfekten Aerodynamik und ein niedriger Schwerpunkt sorgen dafür, dass der 6,2 kW /8,4 PS starke Antrieb ausreicht, um mit einer konstanten Geschwindigkeit von 100 km/h über die Straßen zu gleiten. Wird der Wagen rein elektrisch betrieben, begnügt sich der Volkswagen mit weniger als 0,1 kWh für mehr als einen Kilometer Fahrstrecke.
Neben dem XL1 stellt der Kleinwagen e-up! ein weiteres Highlight auf der CeBIT dar. Gegenüber dem XL1 ist der e-up! das erste vollelektrische Serienfahrzeug des Konzerns aus Wolfsburg. Der e-up! ist ein Auto für den täglichen Gebrauch in der Stadt, laut VW auch ideal für Pendler oder als Zweitwagen. Distanzen sollen bis zu 150 Kilometern problemlos erreicht werden. Binnen 30 Minuten soll er wieder auf bis zu 80% seiner Speicherkapazität wieder aufgeladen haben. Mit einem Verbrauch von 11,7 kW/h ist der e-up! das derzeit verbrauchsgünstigste Elektrofahrzeug.