Die Vision von Treibstoffen aus nachhaltigen Quellen rückt immer näher: der Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz hat ein weiteres Pilotprojekt gestartet. Der Biokraftstoff, der hier zum Einsatz kommt (sunliquido20) ist eine Mischung aus Superbenzin mit 20% Zellulose-Ethanol. Die Besonderheit dabei ist aber die Herstellung: der Biokraftstoff wird aus Agrar-Reststoffen wie beispielsweise Stroh hergestellt. Innerhalb der nächsten zwölf Monate können die Fahrzeuge der Mercedes-Benz Testflotte an einer speziell dafür eingerichteten werksinternen Tankstelle in Stuttgart-Untertürkheim mit dem neuen Kraftstoff betankt werden. Mit einer hohen Oktanzahl von über 100 soll hier ein optimaler Wirkungsgrad garantiert werden.
Mercedes-Benz sieht bei den Biokraftstoffen große Potentiale in punkto Nachhaltigkeit und CO2-Einsparung. In den bereits vorhandenen BlueDIRECT Ottomotoren lässt sich laut Unternehmensseite schon heute Benzin mit 20 Prozent Ethanol-Anteil problemlos verwenden.
Udo Hartmann, Leiter Konzernumweltschutz der Daimler AG: „Nachhaltig hergestellte Biokraftstoffe leisten einen relevanten Beitrag zum Klimaschutz. Deshalb haben wir uns auch bewusst dafür entschieden, dieses Pilotprojekt zu unterstützen. Weltweit, auch in Deutschland, bleiben heute noch große Mengen an Agrarreststoffen ungenutzt. Mit Zellulose-Ethanol könnte rund ein Viertel des für 2020 prognostizierten europäischen Benzinbedarfs gedeckt werden – ein wichtiger Baustein hin zur nachhaltigen Mobilität.“