Ende Januar 2014 eröffnete Tesla offiziell neue Supercharger-Standorte, mit denen die Niederlande, Deutschland, die Schweiz und Österreich miteinander verbunden werden. Dank den neuen Ladestationen ist es möglich, dass Besitzer eines Model S, Fahrten mit hundertprozentigem Elektroantrieb auf deutschen Autobahnen in die Alpen und zu anderen Reisezielen unternehmen können.
Zum heutigen Stand sind weltweit 81 Supercharger-Stationen angeschlossen, 14 davon in Europa. Die Inbetriebnahme neuer Supercharger in Deutschland (Wilnsdorf, Bad Rappenau, Aichstetten und Jettingen) , der Schweiz (Lully), Österreich (St. Anton) und den Niederlanden (Zenenaar und Oosterhout) stellt einen neuen Meilenstein bei der Ausweitung des europäischen Netzes dar. In Deutschland verbinden die Stationen die Städte Köln, Frankfurt, Stuttgart und München.
Ende März 2014 werden 50 Prozent der deutschen Bevölkerung innerhalb eines Radius von 320 km Entfernung zum nächstgelegenen Supercharger leben, Ende des Jahres soll die Bevölkerung zu 100% erreicht werden.
Teslas Supercharger ist leistungsstärker als jede andere heutige Ladetechnologie. Er liefert bis zu 120 Kilowatt Gleichstrom direkt in die Batterien des Model S. Ein Supercharger lädt die Batterien in 20 Minuten zur Hälfte auf.
